Multi-Touch-Attribution: Definition und Bedeutung


  • Multi-Touch-Attribution ist ein Verfahren im Marketing, das darauf abzielt, den Beitrag verschiedener Marketingkontakte und -kanäle zum Erfolg einer Kundenkonversion zu bewerten und zuzuordnen.
  • Diese Methode erkennt an, dass mehrere Berührungspunkte (engl. 'touches') über verschiedene Kanäle und Zeiträume hinweg an der Entscheidungsfindung eines Kunden beteiligt sind.
  • Multi-Touch-Attribution hilft Unternehmen, die Effektivität ihrer Marketingstrategien zu verstehen und zu optimieren, indem sie einen detaillierteren Einblick in die Kundenreise bietet.

Was ist Multi-Touch-Attribution?


Detaillierte Beschreibung

Multi-Touch-Attribution (MTA) ist eine Methode im digitalen Marketing und Kundenerfolgsmanagement, die darauf abzielt, den Wert oder Beitrag jedes einzelnen Berührungspunktes entlang der gesamten Kundenreise zur letztendlichen Entscheidung – wie einem Kauf oder einer Anmeldung – zu messen und zuzuordnen.

Im Gegensatz zu traditionellen Attributionsmodellen, die oft nur den ersten oder letzten Kontaktpunkt berücksichtigen, ermöglicht die Multi-Touch-Attribution eine ganzheitlichere Sicht auf die Wirksamkeit verschiedener Marketingkanäle und -aktionen.


Technische Aspekte der Multi-Touch-Attribution

Technisch gesehen nutzt die Multi-Touch-Attribution Daten aus verschiedenen Quellen wie Webtracking-Tools, CRM-Systemen und Marketing-Automatisierungsplattformen. Diese Daten werden analysiert, um Muster und Beziehungen zwischen verschiedenen Berührungspunkten und dem Endziel zu erkennen.

Fortgeschrittene statistische Modelle und maschinelles Lernen können dabei helfen, die Beiträge der einzelnen Touchpoints genau zu bewerten.


Beispiele für Multi-Touch-Attribution

Fallstudie 1:

Ein E-Commerce-Unternehmen implementierte ein Multi-Touch-Attributionsmodell, um die Effektivität seiner Online-Werbekampagnen zu bewerten. 

Durch die Analyse der Daten konnte das Unternehmen feststellen, dass Social-Media-Anzeigen, obwohl sie selten der letzte Berührungspunkt waren, eine entscheidende Rolle in den frühen Phasen der Kundenreise spielten.

Fallstudie 2: Ein Softwareanbieter verwendete Multi-Touch-Attribution, um die Auswirkungen seiner Webinare zu messen. Es stellte sich heraus, dass diese Webinare, obwohl sie nicht direkt zu Verkäufen führten, eine wichtige Rolle bei der Bildung und Pflege von Leads spielten, die später zu Kunden wurden.


Umsetzungsempfehlungen für Multi-Touch-Attribution

  1. Datenintegration: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Datenquellen integriert sind, um eine vollständige Sicht auf die Kundenreise zu erhalten.
  2. Wahl des richtigen Modells: Wählen Sie ein Attributionsmodell, das am besten zu Ihrem Geschäftsmodell und Ihren spezifischen Zielen passt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Modellen, um zu sehen, welches die genauesten Einsichten liefert.
  3. Kontinuierliche Analyse: Multi-Touch-Attribution ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen des Modells sind notwendig, um Veränderungen im Kundenverhalten und in den Marketingstrategien Rechnung zu tragen.

Quellenangaben

Für weiterführende Informationen zu Multi-Touch-Attribution empfehlen wir folgende Literatur und Ressourcen:

Diese Quellen bieten umfassende Einblicke und praktische Anleitungen zur Implementierung und Optimierung von Multi-Touch-Attributionsmodellen in verschiedenen Geschäftsumgebungen.


Häufig gestellte Fragen

Was versteht man unter Multi-Touch-Attribution im Kundenerfolgsmanagement?

Multi-Touch-Attribution ist ein Modell im Kundenerfolgsmanagement, das darauf abzielt, den Beitrag verschiedener Marketingkontakte (Touches) entlang der gesamten Kundenreise zur letztendlichen Entscheidung eines Kunden zu bewerten. Dieses Modell hilft Unternehmen zu verstehen, welche Marketingmaßnahmen am effektivsten sind und wie sie den Kunden am besten durch den Kaufprozess führen können.

Warum ist Multi-Touch-Attribution wichtig für Unternehmen?

Multi-Touch-Attribution ist wichtig, weil sie es Unternehmen ermöglicht, die Effektivität ihrer Marketingkampagnen genauer zu messen. Durch die Analyse, welche Berührungspunkte zum Erfolg beitragen, können Unternehmen ihre Marketingstrategien optimieren, das Budget effizienter zuweisen und letztendlich den ROI ihrer Marketinginvestitionen verbessern.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Implementierung von Multi-Touch-Attributionsmodellen?

Die Implementierung von Multi-Touch-Attributionsmodellen kann komplex sein, da sie eine Integration und Analyse großer Datenmengen erfordert. Herausforderungen umfassen die Datenerfassung über verschiedene Kanäle, die Sicherstellung der Datenqualität und die Auswahl des richtigen Attributionsmodells, das den spezifischen Geschäftszielen entspricht.

Welche Arten von Multi-Touch-Attributionsmodellen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Multi-Touch-Attributionsmodellen, darunter lineare Modelle, bei denen jedem Touchpoint gleiches Gewicht zugeordnet wird, zeitliche Abklingmodelle, die neueren Interaktionen mehr Gewicht geben, und positionsbasierte Modelle, die den ersten und letzten Kontaktpunkten mehr Bedeutung beimessen. Die Wahl des Modells hängt von den spezifischen Marketingzielen und der Kundenreise ab.

Wie misst man den Erfolg einer Multi-Touch-Attribution?

Der Erfolg einer Multi-Touch-Attribution wird durch die Verbesserung der Marketingeffizienz und die Steigerung des ROI gemessen. Erfolgskennzahlen können unter anderem die Kosten pro Akquisition, die Konversionsrate und der durchschnittliche Kundenwert sein. Wichtig ist auch, regelmäßig die Attributionsmodelle zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin relevante und genaue Einsichten liefern.


Empfanden Sie diesen Artikel als hilfreich?

Nein Ja
Wir verwenden Cookies für die technische Funktionalität dieser Website. Mit Ihrer Zustimmung erfassen wir außerdem Seitenaufrufe und andere statistische Daten in anonymisierter Form.

Einzeln auswählen
Cookie-Einstellungen
Datenschutzbestimmungen lesen