Der 'NPS-Branchendurchschnitt' bezieht sich auf den durchschnittlichen Net Promoter Score (NPS), der innerhalb einer bestimmten Branche erzielt wird.
Der NPS ist eine Kennzahl, die misst, wie wahrscheinlich es ist, dass Kunden ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung weiterempfehlen. Der Score wird ermittelt, indem Kunden gefragt werden, auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich sie das Unternehmen einem Freund oder Kollegen empfehlen würden.
Antworten von 9 bis 10 gelten als 'Promotoren', 7 bis 8 als 'Passive' und 0 bis 6 als 'Detraktoren'. Der NPS wird dann als Differenz zwischen dem Prozentsatz der Promotoren und dem Prozentsatz der Detraktoren berechnet.
Der NPS-Branchendurchschnitt ist wichtig, weil er Unternehmen ermöglicht, ihre Leistung im Vergleich zu anderen in derselben Branche zu bewerten. Dies kann besonders nützlich sein, um Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren oder um herausragende Leistungen zu erkennen.
Beispiel 1: Ein Telekommunikationsunternehmen erzielt einen NPS von 45.
Der Branchendurchschnitt in der Telekommunikationsindustrie liegt jedoch bei 35. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen in Bezug auf die Kundenzufriedenheit und -loyalität über dem Branchendurchschnitt liegt.
Beispiel 2: Ein Einzelhandelsunternehmen hat einen NPS von 60, während der Branchendurchschnitt bei 70 liegt. Dies könnte ein Signal für das Unternehmen sein, Strategien zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit zu überdenken und zu implementieren.
Die Informationen zum NPS und dessen Anwendung in der Industrie basieren auf allgemein anerkannten Prinzipien des Kundenerfolgsmanagements und Benchmarking. Für weiterführende Informationen und Studien können folgende Quellen konsultiert werden:
Diese Quellen bieten umfassende Einblicke und Daten, die zur Bestimmung und Analyse des NPS und seiner Bedeutung in verschiedenen Branchen verwendet werden können.
Der NPS-Branchendurchschnitt bezieht sich auf den durchschnittlichen Net Promoter Score (NPS), der innerhalb einer bestimmten Branche erzielt wird. Der NPS ist eine Kennzahl, die misst, wie wahrscheinlich es ist, dass Kunden ein Unternehmen weiterempfehlen. Der Branchendurchschnitt gibt an, wie gut ein Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern abschneidet.
Der NPS wird berechnet, indem man den Prozentsatz der Kunden, die als Promotoren (Bewertung 9-10) gelten, vom Prozentsatz der Kunden, die als Detraktoren (Bewertung 0-6) gelten, abzieht. Die resultierende Zahl, die zwischen -100 und 100 liegen kann, ist der NPS.
Der Vergleich mit dem NPS-Branchendurchschnitt ist wichtig, weil er Unternehmen ermöglicht zu bewerten, wie gut sie im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in Bezug auf die Kundenzufriedenheit und -loyalität abschneiden. Ein über dem Durchschnitt liegender NPS kann ein Wettbewerbsvorteil sein, während ein unterdurchschnittlicher NPS auf Verbesserungsbedarf hinweist.
Um den NPS zu verbessern, sollten Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um die Kundenerfahrung zu optimieren. Dazu gehört das Sammeln und Analysieren von Kundenfeedback, das Identifizieren von Bereichen, die Verbesserungen benötigen, und das Implementieren von Strategien zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung.
Daten zum NPS-Branchendurchschnitt können oft durch Branchenberichte, Marktforschungsunternehmen oder spezialisierte Analyseplattformen gefunden werden. Einige Organisationen veröffentlichen regelmäßig Berichte und Benchmarks, die spezifische Einblicke in verschiedene Branchen bieten. Beispiel für eine Quelle.