Die Macht des NPS im Kundenservice

In der Welt des Kundenservice gibt es eine Kennzahl, die besonders herausragt: der Net Promoter Score (NPS).

Der NPS misst die Kundentreue und -zufriedenheit und ist zu einem entscheidenden Indikator für den Erfolg eines Unternehmens geworden. In diesem Artikel untersuchen wir die Bedeutung des NPS im Kundenservice und wie Unternehmen ihn nutzen können, um das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern.


Was ist NPS?

Der NPS ist eine einfache, aber wirkungsvolle Kennzahl, die misst, wie wahrscheinlich es ist, dass Kunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens weiterempfehlen. Er basiert auf einer einzigen Frage:

"Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen einem Freund oder Kollegen empfehlen?"

Die Kunden werden dann in drei Gruppen eingeteilt: Promotoren (9-10), Passive (7-8) und Kritiker (0-6). Der NPS-Wert wird berechnet, indem der Prozentsatz der Kritiker vom Prozentsatz der Promotoren abgezogen wird.


Abstrakte Illustration eines riesigen Laptops, darum herum ein noch größeres Headset, schwebende Registerkarten, links eine Frau, rechts ein Mann auf einer Leiter.

Die Bedeutung des NPS im Kundenservice

Der NPS ist im Kundenservice wichtig, weil er Unternehmen wertvolle Einblicke in die Kundenzufriedenheit und -loyalität bietet. Durch die Verfolgung des NPS über die Zeit können Unternehmen Trends und Verbesserungsmöglichkeiten in ihren Kundenserviceprozessen erkennen.

Zudem hilft der NPS Unternehmen, sich mit Wettbewerbern und Branchenstandards zu messen, was ihnen ermöglicht, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.


Wie man den NPS zur Verbesserung des Kundenservice nutzt

Abstrakte Illustration eines Mannes, der an seinem Computer arbeitet und ein Headset trägt.

1. NPS-Feedback sammeln

Unternehmen können NPS-Feedback durch Umfragen, E-Mails oder sogar persönliche Interaktionen sammeln. Es ist wichtig, regelmäßig Feedback einzuholen und schnell darauf zu reagieren.

2. NPS-Daten analysieren

Sobald NPS-Feedback gesammelt wurde, sollten Unternehmen die Daten analysieren, um Trends und Muster zu erkennen. Dies hilft ihnen zu verstehen, was Kundentreue und -zufriedenheit antreibt.

3. Maßnahmen ergreifen

Auf Basis der NPS-Daten sollten Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um ihre Kundenserviceprozesse zu verbessern. Dies könnte die Schulung von Mitarbeitern, die Implementierung neuer Technologien oder die Überarbeitung von Kundenservice-Richtlinien umfassen.

4. Nachfassen

Nachdem Änderungen basierend auf dem NPS-Feedback vorgenommen wurden, sollten Unternehmen bei den Kunden nachfassen, um sicherzustellen, dass ihre Anliegen berücksichtigt wurden. Dies zeigt den Kunden, dass ihr Feedback geschätzt wird und kann die Loyalität verbessern.


Vorteile der Nutzung von NPS im Kundenservice

  • Erhöhte Kundentreue: Durch den Fokus auf die Verbesserung des NPS können Unternehmen die Kundentreue und die Bindungsraten erhöhen.
  • Verbesserte Kundenzufriedenheit: NPS-Feedback bietet Unternehmen Einblicke, was Kunden am meisten schätzen, und ermöglicht es ihnen, ihre Kundenservicebemühungen entsprechend anzupassen.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen mit hohen NPS-Werten ziehen eher neue Kunden an und übertreffen langfristig die Konkurrenz. 


Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der NPS ein mächtiges Werkzeug ist, das Unternehmen helfen kann, ihre Kundenserviceprozesse zu verbessern und das Geschäftswachstum zu fördern. Durch den Fokus auf Kundentreue und -zufriedenheit können Unternehmen ein positives Kundenerlebnis schaffen, das sie von der Konkurrenz abhebt.


Häufig gestellte Fragen

Was ist ein guter NPS-Wert?

Ein guter NPS-Wert liegt in der Regel über 50, wobei Werte über 70 als ausgezeichnet gelten.


Wie oft sollten Unternehmen NPS-Feedback einholen?

Unternehmen sollten regelmäßig NPS-Feedback einholen, zum Beispiel vierteljährlich oder halbjährlich, um Trends zu verfolgen und fundierte Entscheidungen zu treffen.


Können NPS-Werte je nach Branche variieren?

Ja, NPS-Werte können je nach Branche variieren, da einige Branchen aufgrund der Art ihrer Produkte oder Dienstleistungen traditionell höhere Werte erzielen.


Wie können Unternehmen Kunden dazu motivieren, NPS-Feedback zu geben?

Unternehmen können Kunden dazu motivieren, NPS-Feedback zu geben, indem sie Rabatte, exklusive Angebote oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel anbieten.


Ist NPS die einzige Kennzahl, auf die Unternehmen im Kundenservice achten sollten?

Obwohl der NPS eine wichtige Kennzahl ist, sollten Unternehmen auch andere Kennzahlen wie die Kundenzufriedenheit (CSAT) und den Kundenaufwand-Score (CES) berücksichtigen, um einen umfassenden Überblick über ihre Kundenserviceleistung zu erhalten.


Wir verwenden Cookies für die technische Funktionalität dieser Website. Mit Ihrer Zustimmung erfassen wir außerdem Seitenaufrufe und andere statistische Daten in anonymisierter Form.

Einzeln auswählen
Cookie-Einstellungen
Datenschutzbestimmungen lesen